GA/02/04/1: Die GV begann um 10:15 Uhr mit der Verlesung der Tagesordnung durch die Präsidentin, Frau Gea Meijers. Dies wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
GA/02/04/2: Anschließend übergibt der Präsident den Vorsitz an Frau Alina Mantttari, Vizepräsidentin von IHEYO, als Vorsitzende der Generalversammlung. Der Vorsitzende wiederum eröffnet das Geschäft offiziell und legt die Richtlinien und Regeln für die Generalversammlung fest.
GA/02/04/3: Das Protokoll der letzten GV wurde nicht verlesen, da es sich um eine einseitige Zusammenfassung handelte (wie von Mikael Staldal vom schwedischen Humanisterma eingereicht). Anschließend erklärte sich der Präsident bereit, einen Überblick über die Generalversammlung zu geben. Sie tat dies kurz und deutlich, während die Zusammenfassung von den Mitgliedern angenommen wurde, die bei der letzten GV anwesend waren.
GA/02/04/4: Der Präsident verlas den Jahresbericht von IHEYO mit einem detaillierten Bericht über die Aktivitäten der EG zum Schutz der bestehenden Einheit von IHEYO und zur Förderung der Förderung des internationalen Jugendhumanismus. Die Mitglieder waren mit den skizzierten Arbeiten zufrieden. Daher wurde die EK-Arbeit für 2003/2004 einstimmig verabschiedet.
Satzungsänderungen
GA/02/04/5: Abstimmung über Satzungsänderungen. Der Vorsitzende stellte die größtenteils vom EK und anderen Mitgliedern der Organisation vorgeschlagenen Änderungen vor. Lars-Petter Helgestad hat sich freiwillig bereit erklärt, die Änderungsvorschläge zu lesen, während von den Antragstellern verlangt wird, bei Bedarf mehr Licht ins Dunkel zu bringen bzw. ihre Vorschläge weiter zu präzisieren. Die Mitglieder akzeptierten dieses Verfahren.
Mitgliedschaft bei IHEYO
GA/02/04/6: Die Generalversammlung prüfte Anträge auf Mitgliedschaft bei IHEYO.
Vor Beginn der Bewertung der Antragsformulare erläuterte der Vorsitzende der Generalversammlung die Modalitäten, die von Christoffer Larsen von HEF beanstandet wurden. Er wollte wissen, auf welcher Grundlage die Kommission ihre Empfehlungen für jede der antragstellenden Organisationen ausgesprochen hatte.
Gea Meijers, Präsidentin, erklärte:
1. Die ersten acht Bewerber waren bei der letzten GV in Berlin anwesend, wo beschlossen wurde, dass sie automatisch Mitglieder von IHEYO sind, sobald sie einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
2. Dass den anderen Bewerbern verschiedene Empfehlungen auf der Grundlage der Bewertung des Bewerbungsformulars und der Empfehlung von EC-Mitgliedern gegeben wurden, wie beispielsweise die Empfehlung von Yemi Johnson im Fall von Bewerbern aus Nigeria
Auf dieser Grundlage wurde den folgenden Mitgliedern von der GA eine automatische Mitgliedschaft zuerkannt:
1. Prometheus Camp Association, Finnland
2. Freiheitskerbund Österreichs, Österreich
3. Human-Ethical Confederation, Norwegen
4. Humanisterna, Schweden
5. Junges humanistisches Netzwerk Nigeria, Nigeria
6. Humanistischer Friedenskerbund Brandenburg, Deutschland
7. Unie Vrijzinnige Verenigingen, Belgien
8. Jong Humanistische Liga, Die Niederlande.
Andere, die ebenfalls als Vollmitglieder von IHEYO aufgenommen wurden, sind:
1. Humanistische Jongeren, Belgien
2. Jugendliche der Uganda Humanist Association, Uganda
3. Association des jeunes humanistes de Guinee, Guinea
4. Wasserzeichen, Republik Benin
5. Sanjivani-Nepal, Nepal
Die folgenden Organisationen wurden als beratende Mitglieder aufgenommen:
1. Liberianische Flüchtlingsjugendliche für nachhaltige Entwicklung, Ghana
2. Teenager-Lebensprogramm, Tansania
3. Sexuelle Minderheiten Uganda, Uganda
4. Uganda Young Positives, Uganda
5. Freiheit und Durchstreifen Uganda, Uganda.
Die Entscheidung über den Antrag der folgenden Bewerber wurde auf die nächste GV in Paris verschoben:
1. Gemeinschaftliche Anti-Drogen-Organisation, Ghana
2. Jugendwache für Demokratie, Nigeria
3. Menschenrechte Afrika, Nigeria
4. Jugend für Jugend - Kenia
Die EK hatte die Aufgabe, diese Organisationen zu kontaktieren, um zu klären, was sie (die EK-Mitglieder) dazu veranlasste, sie nicht zu empfehlen.
Leonard Bonny, Koordinator eines der neu aufgenommenen beratenden Mitglieder – Teenage Life Program, Tansania – von IHEYO dankte der GA für die Annahme ihrer Bewerbung, nachdem er noch etwas über die Organisation (TLP, Tansania) gesagt hatte.
Insgesamt wurden 18 Mitglieder aufgenommen.
Wahl zum EC IHEYO
GA/02/04/7: Bestätigung von Frederik Dezutter als IHEYO-Schatzmeister.
Frau Gea Meijers, Präsidentin, erinnert die GV an die Aufgabe, einen substanziellen Schatzmeister zu ernennen, die sie dem EK bei der letzten GV übertragen hat. Anschließend stellte sie ihnen Frederik Dezutter, ein gewähltes EC-Mitglied, offiziell als ernannten Schatzmeister der EC vor.
Die Generalversammlung ernannte ihn daraufhin (einstimmig) zum Schatzmeister der Organisation.
GA/02/04/8: Da es noch etwa drei Plätze für willige Einzelmitglieder der IHEYO-Vollmitgliedsorganisationen gibt, erkundigte sich der Vorsitzende der Generalversammlung, ob jemand bereit sei, dem Freiwilligenteam des IHEYO EC beizutreten.
Ein Kandidat in Person von Asaba Lawrence von den *UHASSO Youths meldete sich freiwillig, dem EC von IHEYO als Vorstandsmitglied beizutreten.
Bevor Asaba sich der GA vorstellen konnte, wurden Fragen zur Klarstellung gestellt. Johu Iso-Markku von der Prometheus Association, Finnland, fragte, wie man drei EC-Mitglieder aus Entwicklungsländern zu den EC-Treffen bringen könne. Mari-Mathe Apenes von HEF, Norwegen, bat um das Budget zur Klarstellung und um sicherzustellen, dass IHEYO unter den finanziellen Auswirkungen einer solchen Entscheidung noch überleben kann. Der Präsident versicherte den Mitgliedern, dass die Dinge unter den EC-Mitgliedern geklärt werden und dass dies alles Teil der echten Internationalisierung von IHEYO sei.
Anschließend durfte sich Asaba kurz vorstellen.
Zur Entscheidung wurden geheime Abstimmungen abgegeben, wobei Sonja Eggerickx, IHEU-Vizepräsidentin, und Leonard Bonney die Rückkehrer waren
7 Stimmen wurden mit Ja! abgegeben.
Anschließend wurde Asaba Lawrence offiziell als neues Mitglied des IHEYO EC bekannt gegeben.
Es wurde eine Pause von 10 Minuten eingehalten.
GA/02/04/9: Der Präsident verlas den IHEYO-Aktionsplan 2004/05 nach der Verteilung.
Nach einigen Fragen zum Zeitplan des Aktionsplans wurde dieser akzeptiert, während Rosemary nach den internationalen Symbolen fragte, die Lars-Petter auf die Leinwand projizierte.
Die GA. habe es akzeptiert.
GA/02/04/10: Der Schatzmeister verliest den Haushaltsplan. Der Haushaltsplan für das vergangene Jahr wurde angenommen, der Haushaltsplan für das Jahr 04/05 wurde jedoch vorbehaltlich Artikel 10 auf Dezember verschoben.
Mitgliedsbeiträge
GA/02/04/11: Im Einklang mit dem neu angenommenen Artikel 7 wurde auch ein Mitgliedsbeitrag beschlossen.
Nach einer sehr intensiven Debatte gelangten die Mitglieder schließlich zu einem Konsens über Folgendes:
50 Euro für sehr kleine Mitglieder – weniger als 1000
75 Euro für kleine Mitglieder – weniger als 2000
100 Euro für die großen Mitglieder – über 3000
25 Euro für beratende Mitglieder
10 Euro für Einzelmitglieder.
Osma Suominen von der Prometheus Association, Finnland, schlug dies zur Annahme vor. Allerdings waren die Meinungen der neuen afrikanischen Mitglieder zu den festgesetzten Gebühren umstritten. Für Leonard Bonny, *TLP, Tansania ist es etwas übertrieben. Oliver meinte, wenn die Zeit knapp sei, könne es für einige afrikanische Gruppen eher unmöglich sein, zu bezahlen. Rosemary Wanjala, *YFY, Kenia sagte, dass die Bankgebühren möglicherweise zu hoch seien. MariMathe Apenes von *HEF, Norwegen, schlug dann vor, dass die Zahlung bei der Generalversammlung oder der Konferenz erfolgen sollte. Rosemary Wanjala, YFY, Kenia schlug dann vor, die Modalitäten auszuarbeiten. Oliver überbrachte die Nachricht, dass Sonya sich bereit erklärt habe, die SMUG-Mitgliedsbeiträge zu zahlen. Sekwena Benson schlug vor, dass Einzelpersonen beispielsweise an Asaba zahlen können, während er sie wiederum an den Schatzmeister weitergibt.
Frederik Dezutter hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass von der individuellen Mitgliedschaft bei IHEYO abgeraten werden sollte. Gea Meijers erklärte, dass eine Befreiung von der Gebühr möglich sei (siehe Artikel 7).
Dem Vorschlag von Osma wurde zugestimmt, während die Verantwortung für die Art und Weise der Erhebung der Gebühren der EG übertragen wurde.
Johu Iso-Markku von der Prometheus Association, Finnland, der sich noch mit dem Aktionsplan und dem Budget befasst, schlug IHEYO vor, eine lebendigere Struktur zu haben und aktiver als zuvor zu sein.
Mari-Mathe Apenes von HEF, Norwegen, bat um Klarstellungen, da der Aktionsplan und das Budget nicht übereinstimmen. Frederik Dezutter erklärte, dass es daran lag, dass es von einem GA zum anderen gehen sollte
Die geplante Maßnahme wurde genehmigt
Die Rechnung und das Budget wurden genehmigt
GA/02/04/12: AOB
-Der Termin für die nächste GA wurde für Paris festgelegt, aber die Zusammenarbeit läuft La Ligue D'ensignement. Sonja Eggerixks von IHEU meinte, es wäre schön, wenn es neben dem IHEU-Kongress stattfinden würde.
-Asaba Lawrence hat das Zertifikatsproblem angesprochen. Er sagte, dass so viele Teilnehmer gerne ein Teilnahmezertifikat für die Konferenz hätten. Es wurde vereinbart, dass es den Teilnehmern per Post zugesandt werden sollte.
GA/02/04/13: Auflösung
Der Vorschlag von Christoffer Larsen wurde gründlich diskutiert und später angenommen Offizielle Resolution von IHEYO-KAMPALA 2004 nach einigen Änderungen.
Sonja Eggerickx bedankte sich bei den Organisatoren, gratulierte dem EC und fragte, ob IHEYO sie gerne als IHEU-IHEYO-Verbindungsperson für 04/05 gewinnen würde. Dem stimmten alle Anwesenden zu;
Die GA war bis Paris um 12:54 Uhr geschlossen.
**GLOSSAR DER ABKÜRZUNGEN
IHEU – Internationale Humanistische und Ethische Union
HEF – Human Etisk Forbund/ Norwegischer Humanistenverband
EC-Exekutivkomitee von IHEYO
YFY – Jugend für Jugend
TLP – Teenage Life-Programm
JUHUS – Deutsche Junghumanisten
UHASSO – Jugendliche der Ugandan Humanist Association