Liebe Leserinnen und Leser,
Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre dieser Ausgabe. Diesen Sommer veranstalten wir unsere vierte jährliche internationale Konferenz, aber es passiert noch mehr! Online können Sie jetzt eine Zusammenfassung der Aktivitäten von IHEYO im vergangenen Jahr lesen. Ich hoffe, dass wir Sie in der nächsten Ausgabe über neue Aktivitäten und Entwicklungen informieren können.
Es gibt viele verschiedene Humanismen und Humanisten, obwohl ich denke, dass man die verschiedenen Humanisten mit einigen großen Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Einstellung zu Moral und Leben charakterisieren kann (die IHEU-Amsterdam-Erklärung, die IHEYO als Definition des Humanismus verwendet, ist eine gute Zusammenfassung davon). Ich denke dann an den Respekt vor der menschlichen Wahl und Würde und an rationales Denken oder, wie ich es vorziehen würde, an „Freidenken“, die Fähigkeit, alles im Leben in Frage zu stellen und zu einer eigenen, begründeten Vision zu gelangen.
Es gibt einige religiöse Humanisten, aber eine beträchtliche Anzahl von Humanisten ist entweder Atheist oder Agnostiker. Das Thema (und die Konsequenzen!) der Religiosität wird unter Humanisten viel diskutiert. Ich habe auf einer der vielen humanistisch orientierten Websites eine lustige Seite darüber gefunden, was man antworten könnte, wenn man eine Nachricht mit der Aufschrift „Gott segne Sie“ darunter erhält, während man die Existenz eines Gottes in Frage stellt
(sehen: http://www.the-brights.net/gby_replies.htm ). Natürlich kann man mit einem freundlichen Dankeschön antworten, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Ich werde hier mit einer abschließen.
Möge die Macht mit dir sein! (aus Star Wars)
Gea Meijers, Präsidentin, IHEYO