Vom 30. September bis 2. Oktober trafen sich mehr als 200 junge Menschen aus aller Welt im UNESCO-Hauptquartier in Paris zum vierten UNESCO-Jugendforum. IHEYO war als einer der Beobachter dabei und konnte daran erinnern, dass es auch nicht-religiöse Lebenshaltungen gibt. Einige Hinweise auf allgemeine Lebenssituationen wurden in die endgültigen Resolutionen aufgenommen.
Das Thema des diesjährigen Forums, das im Zusammenhang mit der 33. Sitzung der UNESCO-Generalkonferenz stattfand, lautete „Junge Menschen und der Dialog zwischen Kulturen und Zivilisationen – Ideen für Maßnahmen in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation“. Es gab drei thematische Arbeitsgruppen:
„Alle unterschiedlich, alle einzigartig: Kulturelle Vielfalt durch Dialog feiern“
„Zukunft sichern: Dialog für nachhaltige Entwicklung leben“
„Zusammenleben lernen: Dialog für Frieden und Versöhnung fördern“
Den vollständigen Bericht über die Teilnahme von IHEYO und die ausgearbeiteten Beschlüsse finden Sie unter: http://www.iheyo.org/inthenews3.htm.