Am 12. März 2009 traf sich die IHEU mit hochrangigen Beamten im britischen Außenministerium in London. Die IHEU bat um das Treffen, um Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des UN-Menschenrechtsrates (UNHRC) zu erörtern, die jüngsten Herausforderungen für die Meinungsfreiheit zu untersuchen und zu bewerten, was am besten getan werden kann Es muss getan werden, um den Schutz und die Förderung der Menschenrechte zu verbessern.
Keith Porteous Wood vertrat IHEU bei dem Treffen, das im Anschluss an ein Gespräch mit Lord (Mark) Malloch Brown, dem ehemaligen stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen und heutigen Außenminister des Vereinigten Königreichs, angesetzt wurde. Keith Porteous Wood ist Mitglied des UNHRC-Teams der IHEU und außerdem Geschäftsführer der (UK) National Secular Society. Begleitet wurde Keith von einem Abgeordneten, der dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten angehört, der die Arbeit des Ministeriums für das britische Parlament überwacht. Roy Brown konnte nicht teilnehmen, da er die IHEU beim UNHRC in Genf vertrat.
Die Analyse der IHEU zu den komplexen und sich entwickelnden Problemen beim UNHRC wurde von den Beamten akzeptiert. Die Analyse ist in einem detaillierten Beitrag enthalten, der von Keith Porteous Wood mit Unterstützung von Roy Brown zusammengestellt wurde. Gewürdigt wurde auch die Arbeit der IHEU in Genf und ihr Erfolg bei der weitreichenden Bekanntmachung der Probleme in diesem Bereich.
Wir waren sehr erfreut, dass die britische Regierung ihren Widerstand gegen die weltweite Gesetzgebung zur „Verleumdung von Religionen“ bekräftigte, zu deren Einführung muslimische Nationen immer mehr Druck ausüben.
Ein weiteres willkommenes Ergebnis des Treffens waren Informationen und Ideen, die IHEU bei seiner zukünftigen Arbeit in diesem wichtigen Bereich helfen werden.