fbpx

Ankündigung des IHEU-HIVOS 2013-Förderprogramms

  • Post-Typ / Allgemeine Nachrichten
  • Datum / 26. MÄRZ 2013

Bekanntgabe der Zuschüsse des IHEU-HIVOS Humanist Network and Development-Programms für 2013.

Über IHEU & HIVOS

Das Internationale Humanistische und Ethische Union (IHEU) ist die Weltunion humanistischer, Rationalist, säkularistische und atheistische Organisationen mit über 100 Mitgliedsorganisationen in mehr als 40 Ländern. IHEU fördert und verteidigt die Gewissens- und Meinungsfreiheit und setzt sich für die Trennung von Religion und Staat ein. IHEU koordiniert die Aktivitäten seiner Mitgliedsorganisationen und bietet ihnen Beratung und Anleitung zu politischen Fragen und Strategien. Es fördert das Wachstum neuer humanistischer Gruppen und vertritt humanistische Interessen bei den Vereinten Nationen, der UNESCO, UNICEF und dem Europarat. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.iheu.org.

HIVOS ist die renommierte niederländische humanistische Förderagentur und ein Fachmitglied der IHEU mit Hauptsitz in Den Haag in den Niederlanden und Regionalbüros in Bangalore, Harare und Costa Rica. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.hivos.nl.

IHEU und HIVOS arbeiten seit 1988 zusammen, um eine humanistisch orientierte Entwicklung zu fördern Menschenrechte und humanistische Netzwerkprojekte. Alle Bewerbungen für dieses Programm sollten wie unten angegeben an IHEU gerichtet werden.

Über die Bewerber

Dieses Zuschussprogramm richtet sich NUR an Organisationen, die bereits Mitglieder der IHEU sind (einschließlich „antragstellendes Mitglied“) und ihren Sitz in Entwicklungsländern haben der DAC-Liste.

Zuschusskriterien

Das Projekt sollte bestimmte Ziele in einem oder mehreren der folgenden fünf Bereiche erreichen: Förderung des Humanismus, Säkularismus, Menschenrechte, der wissenschaftlichen Methode oder Aufbau von Kompetenz und Kapazität der Organisation selbst.

Förderung Humanismus: Das Projekt fördert den Humanismus als Lebenseinstellung gegenüber Politikern, Medien oder der breiten Öffentlichkeit. Die Aktivitäten eines solchen Projekts könnten öffentliche Versammlungen, Seminare, Werbung, Medienberichterstattung, Veröffentlichungen, Artikel in gedruckten Medien usw. umfassen. Das Projekt muss eine Bewertung der Wirkung der Aktivitäten auf die Zielgruppe umfassen.

Förderung des Säkularismus: Das Projekt fördert die Trennung von Staat und Religion und/oder die Gleichbehandlung säkularer und religiöser Lebenshaltungen gegenüber Politikern, Medien oder der Öffentlichkeit. Die Aktivitäten eines solchen Projekts könnten öffentliche Versammlungen, Seminare, Werbung, Medienberichterstattung, Veröffentlichungen, Artikel in gedruckten Medien usw. umfassen. Das Projekt muss eine Bewertung der Wirkung der Aktivitäten auf die Zielgruppe umfassen.

Förderung der Menschenrechte: Das Projekt fördert die Menschenrechte von Menschen mit einer säkularen Lebenseinstellung und/oder unterstützt die Menschenrechte anderer spezifischer Gruppen, die unter Diskriminierung aufgrund von Religion, Kaste, Abstammung, Arbeit oder Geschlecht leiden. Die Aktivitäten eines solchen Projekts könnten die Förderung neuer Gesetzgebungen, die Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen der Regierung und die Interessenvertretung gegenüber Politikern, Medien oder der Öffentlichkeit umfassen.

Förderung der wissenschaftlichen Methode: Das Projekt fördert kritisches Denken und die wissenschaftliche Methode im Gegensatz zu Pseudowissenschaft, Aberglauben und alternativen Religionen. Zu den Aktivitäten eines solchen Projekts könnten Mittel zur Popularisierung der Wissenschaft, die Verbreitung der wissenschaftlichen Methode, die Erstellung von Informationsmaterial, skeptische Aktivitäten gegenüber Hexerei, Zauberei, Astrologie usw. gehören.

Aufbau organisatorischer Kapazitäten: Das Projekt stärkt die Fähigkeit der Organisation, neue potenzielle Mitglieder zu erreichen, zu wachsen und zu gedeihen. Zu den Aktivitäten eines solchen Projekts könnten die Schulung von Mitarbeitern, gewählten Amtsträgern und anderen Freiwilligen, die Entsendung von Vertretern zu von der IHEU oder einer ihrer Mitgliedsorganisationen organisierten Treffen oder Konferenzen, die Verbesserung der Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung oder die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung oder der Beteiligung junger Menschen an der Organisation gehören.

Verfügbarkeit von Finanzmitteln

Budgets in Anträgen müssen in Euro angegeben werden und auch den Gegenwert in der Landeswährung angeben. Projekte sollen vorzugsweise im Jahr 2013 abgeschlossen sein. Für das Jahr 50,000 stehen insgesamt 2013 Euro zur Verfügung. Die maximale Förderung für ein einzelnes Projekt beträgt 10,000 Euro pro Jahr. IHEU ermutigt jedoch kleinere Vorschläge neuer humanistischer Gruppen. Das Projekt sollte teilweise von der humanistischen Organisation finanziert werden, die einen Zuschuss beantragt, und nicht ausschließlich auf externe Mittel angewiesen sein.

Bei Zuweisung von Reisekosten werden nur der günstigste Economy-Class-Flugpreis/Apex-Flugpreis/die günstigste Zugreise sowie die Mindestlebenshaltungskosten gezahlt. Der Zweck der Reise muss mit den Projekten übereinstimmen, die IHEU normalerweise im Rahmen dieses Förderprogramms unterstützen würde. Der Zuschuss kann nicht für Kapitalkosten, z. B. Ausrüstung, Computer usw., verwendet werden.

Gegebenenfalls wird sich IHEU auch mit anderen humanistischen Organisationen beraten, die möglicherweise ebenfalls humanistische Aktivitäten finanzieren, um sicherzustellen, dass es keine Überschneidungen bei der Mittelzuweisung gibt. Bei Bewilligung ist die Förderung nur für ein Jahr garantiert.

Alle Förderempfänger müssen bis zum 31. Juli 2013 einen Zwischenbericht über das Projekt und bis Februar 2014 einen vollständigen Bericht mit detaillierter Abrechnung vorlegen. Empfänger, die in den letzten fünf Jahren Zuschüsse von IHEU für andere Projekte erhalten haben, müssen ihre Berichterstattung abgeschlossen haben und Buchhaltung für diese Projekte.

Von den Förderempfängern wird erwartet, dass sie die Unterstützung des IHEU in ihren Veröffentlichungen und Projektmaterialien anerkennen.

Bewerbungsformular

Das Antragsformular steht Ihnen als Download zur Verfügung Word-Dokument aus or PDF Datei. Ausgefüllte Formulare müssen ausreichend Details enthalten, damit Ihr Vorschlag ohne weitere Bezugnahme auf Sie bewertet werden kann.

Der Vorschlag muss realistisch sein und die Projektaktivitäten und die erwarteten praktischen Ergebnisse klar darlegen. Daraus muss die finanzielle Beteiligung der antragstellenden Organisation deutlich hervorgehen.

Das häufigste Problem bei erfolglosen Anträgen besteht darin, dass sie eine ausführliche Beschreibung des Problems enthalten, jedoch nur unzureichend darlegen, wie die vorgeschlagenen Aktivitäten zur Lösung des Problems beitragen und diese Auswirkungen dokumentieren. Wir empfehlen Bewerbern, bei der Bewerbung besonders darauf zu achten.

Es liegt in der Verantwortung des Antragstellers, seine eigene Berechtigung und lokale Rechtslage für den Erhalt von IHEU-Mitteln zu prüfen. Normalerweise kann Ihnen ein Wirtschaftsprüfer, ein Anwalt oder das Büro Ihres örtlichen Wohltätigkeitsbeauftragten schriftlich Rat zu dieser Angelegenheit geben. Bitte fügen Sie eine solche Bescheinigung bei, wenn in Ihrem Land entsprechende Gesetze gelten.

Projektbewertung und -überwachung

Sobald die Mittel zugewiesen sind, erfolgt die Auszahlung, nachdem IHEU einen Vertrag mit der Empfängerorganisation abgeschlossen hat. IHEU wird den Fortschritt des Projekts genau überwachen und 2013 eine externe Bewertung durchführen. Von allen Geldempfängern wird erwartet, dass sie uneingeschränkt mit IHEU und HIVOS und ihren Vertretern zusammenarbeiten, indem sie Informationen bereitstellen und leichten Zugang zu Aufzeichnungen bieten, um eine Bewertung der Projekte zu ermöglichen.

Programm

Förderanträge für 2013 müssen eingereicht werden ankommen bis zum 20. April per E-Mail im IHEU-Büro in London 2013. Alle Bewerber werden im Mai 2013 über das Ergebnis ihrer Bewerbung informiert. Bitte fordern Sie keine Informationen zum weiteren Bearbeitungsverlauf Ihrer Bewerbung vor diesen Terminen an.

Zeit – Aktivität

20. April 2013 – Bewerbungsschluss

10. Mai 2013 – IHEU wird die Antragsteller über das Ergebnis informieren und die Empfänger senden die Zuschussannahmevereinbarung ein

Mai 2013 – IHEU wird 80 % des Zuschusses an den Empfänger überweisen

Juli 2013 – Empfänger sendet Zwischenbericht

August 2013 – IHEU wird 20 % des Zuschusses an den Empfänger überweisen

Februar 2014 – Der Empfänger sendet den Abschlussbericht und die Abrechnung

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London