fbpx

Mitglieder von Humanists International nehmen an der fünften jährlichen UPR-Schulung teil

  • Post-Typ / Advocacy Nachrichten
  • Datum / 31 Januar 2025

Bereits zum fünften Mal in Folge veranstaltete Humanists International für seine Mitglieder einen Workshop zum Thema „Wie kann man sich am Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (UPR) der Vereinten Nationen beteiligen?“.

Der Workshop bot praktische Anleitung für die Mitglieds- und assoziierten Organisationen von Humanists International, die sich im kommenden Jahr am UPR-Prozess (Universal Periodic Review) der Vereinten Nationen beteiligen möchten.

Während der UPR durchlaufen die UN-Mitgliedstaaten einen Überprüfungsprozess und erhalten konkrete Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Menschenrechtsbilanz. NGOs können sich durch schriftliche Stellungnahmen und mündliche Eingaben am UPR beteiligen.

Der Workshop wurde auf zwei Sitzungen aufgeteilt, um den unterschiedlichen Zeitzonen gerecht zu werden, in denen die Mitglieder und Partner von Humanists International leben. Es nahmen 10 Personen aus neun verschiedenen Mitglieds- und Partnerorganisationen von Humanists International teil, darunter Organisationen mit Sitz in Österreich, Dänemark, Libanon, Malawi, Myanmar und den Vereinigten Staaten. Mitglieder aus anderen Ländern, darunter Belgien, Namibia und Singapur, nahmen im Anschluss daran teil. Während des Workshops erfuhren die Teilnehmer etwas über die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen während der UPR und diskutierten unter anderem über bewährte Vorgehensweisen für ein effektives Engagement und wie man einen qualitativ hochwertigen schriftlichen Beitrag verfasst.

Humanists International begann im Jahr 2020 erstmals aktiv mit Mitgliedern zusammenzuarbeiten, um schriftliche Beiträge zum UPR einzureichen. Im Jahr 2021 begann Humanists International mit der Durchführung jährlicher UPR-Workshops für seine Mitglieder erstmals im Februar dieses Jahr, der nächste im Januar 2022 und dann in Februar 2023Die letzte Trainingseinheit, in Januar 2024, wurde von 13 Personen aus sechs verschiedenen Mitglieds- und assoziierten Organisationen besucht.

Leon Langdon, Advocacy Officer bei Humanists International, leitet die Schulung

Seit 2020 haben 13 Mitglieds- und assoziierte Organisationen im Rahmen des UPR-Prozesses schriftliche Stellungnahmen eingereicht: UAAR (am Italien); Humanisten Barbados (am Barbados); Humanists UK (am das Vereinigte Königreich); SOCH Nepal (am Nepal); Humanistische Union Griechenlands (am Griechenland); Dänische Humanistische Gesellschaft (auf Dänemark); Demens.nu (auf Belgien); Freethought Lebanon (am Libanon); Humanistische Vereinigung Finnlands und Union der Freidenker Finnlands (am Finnland); der Ungarische Atheistenverband (am Ungarn); Humanist Association of Ottawa (am Kanada); und Humanisten Malta (am Malta).

Zusätzlich zu den schriftlichen UPR-Beiträgen der Mitglieder hat Humanists International im Rahmen des UPR gemeinsame mündliche Vorträge beim UN-Menschenrechtsrat ermöglicht. Bisher wurden im Rat 35 mündliche Erklärungen der UPR mit Mitgliedern abgegeben.

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London