
Der Humanist Mubarak Bala verlässt das Gefängnis mit seinem Rechtsvertreter James Ibor. Foto: Etinosa Yvonne
Der Präsident der Humanist Association of Nigeria, Mubarak Bala, wurde am 28. April 2020 in seinem Haus im Bundesstaat Kaduna im Zusammenhang mit einer gegen ihn eingereichten Beschwerde wegen seiner Facebook-Posts festgenommen. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme im April 2020 waren unter denen, die ihm öffentlich mit dem Tod drohten, auch aktive Polizeibeamte.
Von dem Moment an, als Humanists International auf die Neuigkeit aufmerksam wurde, mobilisierte die Organisation gemeinsam mit ihrem weltweiten Netzwerk aus Mitgliedern und Unterstützern Maßnahmen, um die Öffentlichkeit aufzuklären und die dringend benötigten Mittel zur Unterstützung seiner Verteidigung bereitzustellen.
Trotz einer globalen Pandemie, eines schwachen Justizsystems und der Art der gegen ihn erhobenen Vorwürfe gelang es Humanists International, für Bala eine rechtliche Vertretung zu finden.
Sogar de facto Blasphemievorwürfe können Mob-Gewalt auslösen, bevor die Behörden überhaupt eingreifen. Nigerias Geschichte ist voll von Mob-Morden und tödlichen Unruhen wegen angeblicher Blasphemie gegen den Islam. Laut Berichte der heimischen Medienwurden seit 300 mindestens 1999 Menschen durch Gewalttaten getötet, die durch Blasphemievorwürfe provoziert wurden. Die Täter solcher Gewalttaten genießen für ihre Verbrechen nahezu völlige Straffreiheit. Im Gegensatz dazu erhalten solche Morde oft öffentliche Unterstützung von einflussreichen Personen, darunter islamische Prediger, Geschäftsleute und Regierungsvertreter.
In Nordnigeria, wo Scharia und Common Law parallel gelten, ist die Höchststrafe für einen Muslim, der der Blasphemie angeklagt ist, der Tod. Anwälte im Norden sind daher natürlich vorsichtig, wenn sie solche Fälle übernehmen, um nicht durch die Verbindung mit ihnen in Verruf zu geraten. In Balas Fall waren viele der Meinung, dass er die gleiche Strafe erhalten sollte.
Im Laufe der nächsten vier Jahre gelang es der Organisation gemeinsam mit einer Koalition internationaler Akteure, Bala während seiner Tortur Unterstützung zu gewähren. Nachdem Bala sich unter Zwang schuldig bekannte, gelang es seinem Anwaltsteam, erfolgreich Berufung einzulegen, was zu einer Verkürzung seiner 24-jährigen Haftstrafe auf fünf Jahre führte.
Im August 2022 konnten wir gemeinsam mit Partnern Balas Verlegung vom Gorun Dutse-Gefängnis im Norden Nigerias in das Kuje-Gefängnis in Abuja erreichen, wo er näher bei seiner Frau und seinem Kind sein konnte und wo er hoffentlich sicherer war.
Dank unserer Partnerschaft mit den NGOs Freedom Now und der Initiative für politische Gefangene von Freedom House sowie Dechert LLP veröffentlichte die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen (UNWGAD) im Jahr 2024 ihre Stellungnahme, dass der nigerianische Staat mit der Inhaftierung von Bala gegen das Völkerrecht verstoßen habe. Sie kam zu dem Schluss, dass er zu Unrecht inhaftiert wurde, weil er sein Recht auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- oder Glaubensfreiheit ausübte, und dass aufgrund dieser Verletzung kein Prozess hätte stattfinden dürfen.
Gemeinsam mit unserem globalen Netzwerk von Mitgliedern konnten wir sichere Einreisepunkte für Bala ausfindig machen, als er am 19. August 2024, 1,574 Tage nach seiner Inhaftierung, schließlich aus dem Gefängnis entlassen wurde.
Es besteht wenig Zweifel, dass Mubaraks langer Freiheitskampf ohne das engagierte und selbstlose Engagement von Dr. Leo Igwe und die juristische Expertise des leitenden Anwalts James Ibor und vieler anderer nicht erfolgreich gewesen wäre. Igwe und Ibor blieben während Balas Haftzeit eng mit ihm verbunden und spielten eine entscheidende Rolle bei der Erwirkung einer 20-jährigen Verkürzung seiner ursprünglichen Haftstrafe. Vor dem Hintergrund schwerer Spannungen und Androhungen von Gewalt und Einschüchterung unterstützten sie Mubarak unermüdlich.
Humanists International arbeitete auch eng mit vielen staatlichen Delegationen und Partnerorganisationen zusammen, darunter der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit, den UN-Sonderberichterstattern und anderen. Diese Arbeit beinhaltete oft eine tiefgehende und subtile diplomatische Kommunikation und Berichterstattung. Humanists International hofft, das enorme Ausmaß der Zusammenarbeit und Partnerschaft zu gegebener Zeit voll anerkennen zu können.
Mubarak und seiner Familie wurde außerdem von vielen hart arbeitenden Menschen auf der ganzen Welt geholfen, die ihm und seiner Familie während seiner vierjährigen Haft soziale und praktische Hilfe sowie Freundschaft und Trost spendeten.
Humanists International begrüßt die Nachricht von der Freilassung Mubarak Balas, betont jedoch, dass er nie hätte verhaftet werden dürfen. Die Organisation dankt noch einmal allen Personen und Organisationen, ohne deren Unterstützung diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Die Organisation hofft, dass Bala eines Tages in sein Heimatland zurückkehren und seine Arbeit wieder aufnehmen kann.
Andrew Copson, Präsident von Humanists International
Andrew Copson, Präsident von Humanists International, angegeben:
„Heute feiern wir Mubarak Balas Freilassung – ein hart erkämpfter Sieg, der uns mit immenser Freude und Erleichterung erfüllt. Dieser Triumph wäre ohne das unermüdliche Engagement der Mitarbeiter von Humanists International, das unermüdliche Engagement von Leo Igwe, die Expertise von James Ibor und Balas Anwaltsteam sowie die unschätzbare Unterstützung unserer Partnerorganisationen nicht möglich gewesen. Wir sprechen jedem Einzelnen von ihnen unseren tiefsten Dank aus. Während wir uns über Mubaraks Freiheit freuen, bleiben wir unserem Kampf für die unzähligen anderen verpflichtet, die wegen ihrer Überzeugungen weiterhin zu Unrecht inhaftiert sind. Ihr Kampf ist unser Kampf, und wir werden nicht nachlassen, bis auch sie frei sind.“
Als eingetragene Wohltätigkeitsorganisation und NGO sind wir auf die Spenden unserer Mitglieder und Unterstützer angewiesen, um uns für humanistische Themen einzusetzen, bei internationalen Institutionen (einschließlich den Vereinten Nationen) für humanistische Werte einzutreten und Humanisten zu schützen, die von Verfolgung und Gewalt bedroht sind. Wenn Sie unsere Ziele unterstützen, denken Sie bitte noch heute über eine einmalige oder regelmäßige Spende nach. Danke schön.