fbpx

Das Evolution Path Project: Die Erdgeschichte Meter für Meter zum Leben erwecken

  • Blog-Typ / Mitgliedschaftsblog
  • Datum / 19 May 2025
  • By / Beiträger

Dieser Lehrpfad zur biologischen Evolution beschreibt wichtige Stationen der 4100 Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens auf der Erde, von den ersten Spuren bis heute. Der Weg ist 1000 Meter lang, ein Meter entspricht einem Zeitraum von 4.1 Millionen Jahren. Zwanzig bunt illustrierte Tafeln entlang der Zeitachse beschreiben bedeutende Entwicklungen im Laufe der Evolution, die (vorerst!) mit dem modernen Menschen ihren Höhepunkt erreicht haben.

Als Humanisten schätzen wir alle die zentrale Rolle der biologischen Evolution für die Begründung einer rationalen, nicht-religiösen Weltanschauung. Die Aufklärung von Kindern und Erwachsenen über die Evolution ist daher eine dringende Aufgabe für Humanisten weltweit. Nur mit diesem Wissen kann man den Platz des Menschen in der Natur richtig verstehen: nicht als Höhepunkt der Schöpfung, sondern als zufälliges Produkt des selektiven Prozesses der biologischen Evolution.

Zu diesem Zweck haben die Deutschen Säkularen Humanisten – gbs Rhein-Neckar (gbs-RN) einen Evolutionspfad entworfen und angelegt, der 2019 eröffnet wurde. Ein ein Kilometer langer Weg durch die Landschaft dient als Zeitachse zur Beschreibung der Geschichte – sprich: Evolution – des Lebens auf der Erde. Da seit den ersten Anzeichen von Leben auf dem jungen Planeten Erde bis heute etwa 4100 Milliarden Jahre vergangen sind, entspricht jeder Meter des Weges 4.1 Millionen Jahren Erdgeschichte. Entlang des Weges befinden sich 20 Informationstafeln, die jeweils ein wichtiges Stadium der biologischen Evolution beschreiben (zum Beispiel die Erfindung der Photosynthese). Sie enthalten ansprechende Zeichnungen der Lebensformen zusammen mit beschreibendem Text und befinden sich an der entsprechenden Stelle der Zeitachse. Einige Beispiele sind auf den Fotos unten zu sehen.

Der Evolutionspfad bietet Familien, Schulklassen, interessierten Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit, die enormen Zeiträume zwischen den ersten Lebenszeichen, einfachen Organismen, der Entstehung komplexer Vielzeller, Säugetieren und schließlich dem Menschen nachzuvollziehen. (Viele Wanderer sind überrascht, dass die Säugetiere erst 55 Meter vor dem Ende – also in der Gegenwart – und der moderne Mensch erst auf den letzten 10 cm auf der Bildfläche erschienen!) Dank zweier erfahrener Biologen in unserem Team bieten wir auch geführte Wanderungen für Gruppen wie Schulklassen und Vereine an.

Unser Evolutionspfad wurde inzwischen an zwölf weiteren Standorten in Deutschland und Österreich kopiert, weitere sind in Planung. Die Pfade werden von verschiedenen Partnern gefördert und gepflegt, darunter Unternehmen, Kommunen, andere humanistische Vereine und sogar die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters. Der Evolutionspfad war häufig Thema in den deutschen Medien, insbesondere wenn sich oppositionelle Institutionen einmischten und versuchten, die Verbreitung einer „ketzerischen Theorie“ zu verhindern. Diese Publizität hat natürlich auch dazu beigetragen, unsere Ziele zu fördern!

Derzeit sind die Informationstafeln und die Website auf Deutsch und Polnisch verfügbar, in Vorbereitung sind sie auch auf Englisch, Französisch und Ungarisch.

Die säkular-humanistische Vereinigung „gbs Rhein-Neckar“ ist eine aktive Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung, einem führenden Thinktank für den evolutionären Humanismus in Deutschland. Seit letztem Jahr zählt die GBS Rhein-Neckar zu den assoziierten Mitgliedern von Humanists International.


Kontakt
Marianne Mauch, [E-Mail geschützt]
Dr. Angela Lahee, [E-Mail geschützt]
Weitere Informationen
Englischsprachige Webseite des Evolutionspfades
Evolutionsweg Hauptseite des Evolutionspfades
Evokids ein Projekt zur Vermittlung der Evolutionstheorie an Grundschulkinder
Youtube video über den Evolutionspfad
Giordano Bruno Stiftung (gbs; Informationen auf Englisch)
Ausgewähltes Foto vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst

Während du hier bist ...

Als eingetragene Wohltätigkeitsorganisation und NGO sind wir auf die Spenden unserer Mitglieder und Unterstützer angewiesen, um uns für humanistische Themen einzusetzen, bei internationalen Institutionen (einschließlich den Vereinten Nationen) für humanistische Werte einzutreten und Humanisten zu schützen, die von Verfolgung und Gewalt bedroht sind. Wenn Sie unsere Ziele unterstützen, denken Sie bitte noch heute über eine einmalige oder regelmäßige Spende nach. Danke schön.

Spenden
Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London