fbpx

Humanisten Malaysia & ASEAN Völker

  • Blog-Typ / Mitgliedschaftsblog
  • Datum / 13 Februar 2025
  • By / Beiträger

AJ Surin, der Gründer von Humanists Malaysia, ist ein Menschenrechts- und Verfassungsrechtler mit Schwerpunkt auf Themen wie „Apostasie“, der Trennung von Religion und Staat, Staatenlosigkeit und den Rechten von Atheisten in Malaysia.


Während der Generalversammlung von Humanists International am 17. Januar 2025 hielt ich einen Vortrag über die ASEAN-Völker. Es schien großes Interesse an unserer regionalen Lobbyarbeit zu bestehen. Daher dachte ich, ich schreibe einen Beitrag darüber, da fünf Minuten für die Präsentation nicht ausreichten, um den Mitgliedern und Mitarbeitern von Humanists International einen umfassenden Überblick über die ASEAN-Völker zu geben.

Der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) wurde 1967 mit der Unterzeichnung der ASEAN-Erklärung durch die Gründerväter der ASEAN gegründet: Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur und Thailand. Später traten Brunei Darussalam, Vietnam, die Demokratische Volksrepublik Laos, Myanmar und Kambodscha der ASEAN bei.

Der ASEAN-Gipfel ist das höchste politische Entscheidungsgremium der ASEAN und besteht aus den Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Mitgliedsstaaten. Üblicherweise werden die ASEAN-Gipfeltreffen zweimal jährlich abgehalten. Der Zeitpunkt wird vom Vorsitzenden des ASEAN-Gipfels in Absprache mit den anderen ASEAN-Mitgliedsstaaten festgelegt. Gastgeber ist der ASEAN-Mitgliedsstaat, der den ASEAN-Vorsitz innehat.

Der Vorsitz der ASEAN wechselt jährlich in alphabetischer Reihenfolge der englischen Namen der Mitgliedstaaten. Malaysia hat in diesem Jahr den ASEAN-Vorsitz inne. Es wird die ASEAN bei der Ausarbeitung der ASEAN Community Vision 2045 leiten. Dieser Rahmen wird als Fahrplan für die ASEAN-Gemeinschaft in den nächsten zwei Jahrzehnten dienen. Die Zivilgesellschaft der ASEAN möchte sich im hochrangigen Gremium für ASEAN 2025 engagieren.

Das Thema für ASEAN 2025 lautet „Inklusivität und Nachhaltigkeit“, ein passendes Thema für die Ziele der CSOs in ASEAN.

Seit September letzten Jahres haben malaysische zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs), darunter Humanists Malaysia, die Gründung von ASEAN Peoples geplant. Um das Engagement von ASEAN für Frieden, Stabilität und Inklusivität zu unterstützen, haben malaysische CSOs diese neue multizentrische Strategie entwickelt, die ein kontinuierliches und thematisches Engagement darstellt. Im Rahmen dieses Ansatzes hat jede führende Organisation die Autonomie, ihr Modell, ihr Programm und ihre Ziele in Zusammenarbeit mit anderen Mitorganisatoren festzulegen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Verbindungen zu ASEAN-Mechanismen zu stärken, verschiedenen Stimmen Gehör zu verschaffen und eine nachhaltige Interessenvertretung bei kritischen Themen sicherzustellen.

Nach zahlreichen Treffen, Diskussionen und Konsultationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen der ASEAN wurde dem Premierminister Malaysias als Leiter des ASEAN-Vorsitzes ein Beratungspapier vorgelegt. Das Beratungspapier wurde mit Beiträgen von 18 thematischen Gruppen oder Clustern entwickelt. Insgesamt haben 180 regionale zivilgesellschaftliche Organisationen das Beratungspapier gebilligt.

In dieser Hinsicht besteht das Ziel von Humanists Malaysia darin, den Humanismus in ASEAN zu normalisieren und zu propagieren, da es sich hierbei um ein relativ fremdes Konzept in ASEAN handelt.

Jede Themengruppe wird von einer malaysischen CSO geleitet. Humanists Malaysia leitet die Themengruppe „Gedanken-, Gewissens- und Glaubensfreiheit“, unterstützt und befürwortet von:

Burmesische Atheisten;
Philippinische Freidenker;
Humanistische Allianz Philippinen, International;
Humanist Society (Singapur); und
Sisters in Islam ist eine malaysische zivilgesellschaftliche Organisation, die sich für die Rechte muslimischer Frauen in Malaysia einsetzt. Im Wesentlichen wird sie von gemäßigten religiösen Persönlichkeiten geleitet.

Wenn man darüber nachdenkt, ist es unglaublich, dass Sisters in Islam sich mit Humanisten in ASEAN verbündet. Aber im Sinne der unten stehenden Empfehlungen hat sich die Organisation dazu entschieden.

In unserem Beratungspapier empfehlen wir den ASEAN-Mitgliedsstaaten:

  1. Schutz der Gleichheit, Nichtdiskriminierung, Religions- und Glaubensfreiheit und der Menschenrechte in der gesamten ASEAN;
  2. Stellen Sie eine Trennung von Religion und Staat sicher, um Toleranz und Inklusivität zu fördern und religiösen Extremismus zu verhindern.
  3. Halten Sie dieses Grundrecht und das Recht auf die Äußerung nichtreligiöser Ansichten aufrecht und sorgen Sie durch die Reform restriktiver Gesetze für eine Gleichbehandlung ungeachtet des Glaubens.
  4. Humanismus, Menschenrechtsbildung und kritisches Denken in die Schulsysteme der ASEAN-Staaten integrieren und dabei das Bewusstsein für und den Respekt vor Diversität fördern, wobei regionale Ressourcen und nationale Strategien diese Initiative unterstützen; und
  5. Bauen Sie durch kulturellen Austausch und Dialog, auch in Bildungseinrichtungen, gegenseitiges Verständnis auf, um religiöse Diskriminierung zu bekämpfen.

Das Beratungspapier ist so verfasst, dass alle 180 CSOs alle thematischen Empfehlungen unterstützen, einschließlich der oben genannten humanistischen Empfehlungen. Damit geben sie dem Humanismus eine Unterstützung, die in ASEAN dringend benötigt wird, wo die Philosophie des Humanismus im Allgemeinen fremd und unbekannt ist und wo fünf Mitgliedsstaaten keine humanistische Organisation haben, die Mitglied oder assoziiertes Mitglied von Humanists International ist. Ein weiteres Land in Südostasien, Timor-Leste, wartet auf seine Aufnahme in ASEAN; auch dort gibt es keine humanistische Organisation, die Mitglied oder assoziiertes Mitglied von Humanists International ist.

Schließlich hatten die führenden CSOs von ASEAN Peoples am 3. Februar ein gutes Treffen mit dem Außenministerium, das vom Generalsekretär des Ministeriums geleitet wurde und an dem die entsprechenden hochrangigen Beamten des Ministeriums teilnahmen. Jede führende CSO, einschließlich Humanists Malaysia, erhielt die Gelegenheit, bei dem Treffen zu sprechen. Dies ist zweifellos beispiellos, da Humanisten noch nie zuvor als Gruppe gegenüber ASEAN und der malaysischen Regierung vertreten waren (siehe Foto oben; der Generalsekretär sitzt als Vierter von links und ich stehe als Dritter von links).

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London