fbpx

Richtlinien

Bildung in Schulen

  • Datum / 2010
  • Standort bestätigt / Brüssel, Belgien
  • Ratifizierendes Gremium / Generalversammlung
  • Status / Aktuell

Bildung sollte den Einzelnen auf das Leben als vollwertiger Teilnehmer an der Gesellschaft vorbereiten und Selbstachtung und Respekt vor der Würde anderer lehren.

Bildung sollte intellektuelle Ehrlichkeit fördern. Es sollte die Liebe zum Lernen und die Wertschätzung der Vormachtstellung der Vernunft und der wissenschaftlichen Methode bei der Suche nach Wissen fördern.

Die Bildung zur Staatsbürgerschaft sollte auf einem Rahmenwerk der Menschenrechte und Pflichten basieren und das Wissen vermitteln, das Verständnis fördern und die kritischen Fähigkeiten fördern, die für das individuelle Engagement in Gesellschaft und Politik unerlässlich sind. Es soll Kinder und Jugendliche für das Leben in einer demokratischen Gesellschaft befähigen, die auf Empathie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit basiert.

Lebenspädagogik

Bildung sollte sicherstellen, dass Kinder über eine Reihe religiöser und nicht-religiöser Lebensweisen informiert werden und Autonomie bei der Wahl ihres eigenen Lebensstils haben.

Die Schule sollte eine akademische Disziplin einbringen, um die Überzeugungen, Praktiken und Werte verschiedener Lebenssituationen darzustellen und den Schülern dabei zu helfen, ihre eigenen Antworten darauf zu entwickeln.

Öffentlich finanzierte Schulen sollten nicht eine bestimmte religiöse oder nichtreligiöse Lebenshaltung als die einzig richtige propagieren, sondern die verschiedenen Lebenshaltungen (einschließlich Humanismus) sachlich und objektiv vermitteln.

Wo Eltern oder Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, sich für eine bestimmte Lebenssituation zu erziehen, muss neben den Religionen auch der Humanismus eine Option sein.

Bildung, die darauf abzielt, interkulturelles Verständnis zu fördern, das religiöse Standpunkte einbezieht, sollte auch den Humanismus als nicht-religiöse Lebenseinstellung einbeziehen und die Perspektiven und die Kultur nicht-religiöser Menschen einbeziehen.

Generalversammlung, Brüssel, August 2010.

Empfohlene akademische Referenz

„Bildung in der Schule“, Humanists International, Generalversammlung, Brüssel, Belgien, 2010

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London