Frieden
- Datum / 1992
- Standort bestätigt / Amsterdam, Niederlande
- Ratifizierendes Gremium / Weltkongress der Humanisten
- Status / Ausstehende Bewertung
Eines der Hauptziele der International Humanist & Ethical Union ist der Versuch, eine ehrliche und friedliche Welt zu schaffen.
Während wir 1990 hofften, dieses Ziel in kürzerer Zeit als erwartet erreichen zu können, geben die Entwicklungen in den Jahren 1991 (Golfkrieg) und 1992 (Chaos in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und auf dem Balkan) Anlass zu großer Sorge.
Unabhängig von Rasse, ethnischem Hintergrund, Lebensstil oder Wohnort hat jeder das Recht, (eine Reihe) grundlegender politischer, sozialer und kultureller Menschenrechte zu genießen. Es ist die Pflicht des Staates, diese Rechte jedem Bürger zu garantieren. Das ist keine einfache Aufgabe, aber dieses Programm muss überall und immer gegen Nationalisten, Rassisten sowie ethnische und religiöse Fundamentalisten verteidigt werden.
Daher glauben wir nicht an eine forcierte Entwicklung ethnisch homogener Gebiete. Die Folgen einer solchen Entwicklung sind auf dem Balkan und insbesondere in Jugoslawien zu beobachten.
Wir unterstützen die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Beendigung des Bürgerkriegs und fordern alle Länder Europas auf, möglichst viele Flüchtlinge aufzunehmen und ihnen bei der schnellstmöglichen Rückkehr in ihre Heimat zu helfen.
IHEU-Kongress 1992
'Frieden', Humanists International, World Humanist Congress, Amsterdam, Niederlande, 1992