- Wie wir wissen, nimmt der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung immer weiter zu. Es ist wichtig, dass die IHEU eine Position zu den Auswirkungen des Alterns auf die Sozialpolitik und das Privatleben entwickelt. Als vorläufige Orientierung könnten vielleicht die folgenden kurzen Aussagen nützlich sein. Darüber hinaus sind wir bei einer NGO-UN-Task Force zum Thema Altern in New York City vertreten und können davon ausgehen, dass die Materialien dort ihren Ursprung haben.
- Jeder Mensch sollte frei sein. Daraus folgt, dass eine demokratische Politik für ältere Menschen entwickelt und insbesondere ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufrechterhalten werden muss. Programme und Richtlinien, die besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, sollten mit älteren Menschen und nicht für sie entwickelt werden. Um die Teilnahme zu erleichtern, können besondere Vorkehrungen erforderlich sein, z. B. Transport zu und von den Tagungsorten, in größerer Schrift gedruckte Dokumente, Bestimmungen für Hörgeschädigte, flexible Tagungspläne usw.
- Jeder Mensch hat ein Recht auf die notwendigen materiellen Lebensbedingungen. Daraus folgt, dass allen Menschen Nahrung, Unterkunft, Kleidung und medizinische Versorgung zur Verfügung stehen sollten. Für ältere Menschen können besondere Anforderungen erforderlich sein, z. B. die Bereitstellung spezieller Diäten und Kochmöglichkeiten usw. Nicht zu vernachlässigen ist, insbesondere für diejenigen, die aus dem Beruf „im Ruhestand“ sind, die Notwendigkeit, etwas „Geld auszugeben“, damit die Freiheit von Wahlmöglichkeiten können erhalten bleiben.
- Jeder Mensch hat ein Recht auf die Möglichkeit zur Produktivität, zur Freizeitgestaltung, zur Weiterbildung. Für ältere Menschen bedeutet dies, sowohl ehrenamtliche als auch bezahlte Arbeitsmöglichkeiten anzubieten; besondere Reise- und Erholungsmöglichkeiten; Weiterbildungsmöglichkeiten. Wichtig in diesem Zusammenhang sind die Regelungen zur Teilzeitbeschäftigung, zum „Bitte“-Ruhestand, eine passende Ruhestandsberatung etc.
- Jeder Mensch hat das Recht, über sein persönliches Schicksal zu entscheiden. Für ältere Menschen bedeutet dies das Recht auf ein Leben und Sterben in Würde und das Recht auf freie Wahl. Insbesondere im Hinblick auf verschiedene mögliche Therapien ist die Einwilligung nach Aufklärung von größter Bedeutung.
- Die IHEU sollte ihre Mitgliedsorganisationen dazu ermutigen, Programme für das Altern zu entwickeln und über ihre Aktivitäten so umfassend wie möglich zu berichten. IHEU-Aktivitäten bei den Vereinten Nationen in diesem Bereich sollten unterstützt und gegebenenfalls internationale Programme zur öffentlichen Information durchgeführt werden. Es könnte auch wünschenswert sein, die Einbeziehung dieses Themas in den nächsten IHEU-Kongress zu prüfen.
Grundsatzerklärung – Vorstand 1980
Empfohlene akademische Referenz
„IHEU-Positionserklärung zum Thema: Altern“, Humanists International, Vorstand, 1980