Die Internationale Humanistische und Ethische Union
- ist besorgt über den zunehmenden Einfluss einer beträchtlichen Zahl fundamentalistischer islamischer Gruppen auf Regierungen in der Welt. Ihre Einmischung in das tägliche Leben ist alarmierend. Die fundamentalistische Anwendung der „Scharia“, des islamischen Rechts, verbunden mit der Verweigerung mehrerer Grundrechte (z. B.: Recht auf Selbstbestimmung, Recht auf Änderung des Glaubens oder der Lebenseinstellung, Recht auf Freiheit und Sicherheit einer Person). und das Recht auf Privatsphäre) ist inakzeptabel und steht im Widerspruch zu den internationalen Erklärungen und Konventionen zu Menschenrechten und dem humanistischen Prinzip des Rechts auf Selbstbestimmung.
- und missbilligt die Intoleranz fundamentalistischer islamischer Gruppen gegenüber Menschen mit unterschiedlichem Glauben und unterschiedlichen Lebensauffassungen. Viele Menschenrechtsverletzungen haben ihren Ursprung darin, dass Menschen die Philosophien und die daraus resultierenden Lebensweisen des anderen nicht respektieren.
Daher fordert die IHEU die Regierungen der islamischen Welt auf, der Gefahr der Intoleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Lebenshaltungen entgegenzuwirken und Verletzungen der Menschenrechte, wie sie in mehreren internationalen Erklärungen und Konventionen niedergelegt sind, zu stoppen.
Vorstand 1987
Empfohlene akademische Referenz
„Islamischer Fundamentalismus“, Humanists International, Vorstand, 1987