fbpx

Richtlinien

Kopenhagener Erklärung zur Demokratie: ein humanistischer Wert

  • Datum / 2023
  • Objekt-Typ / Dänemark
  • Standort bestätigt / Kopenhagen, Dänemark
  • Ratifizierendes Gremium / Weltkongress der Humanisten
  • Status / Aktuell

Der 2023 in Kopenhagen versammelte Weltkongress der Humanisten verabschiedete die folgende Erklärung zum Thema „Demokratie: ein humanistischer Wert“:

Menschen sind soziale Tiere, die durch Evolution und Kultur dazu geformt wurden, mit anderen in der Gesellschaft zusammenzuleben.

Damit die Gesellschaft funktioniert, braucht sie Normen, Gesetze und Vorschriften. Da sich die Gesellschaft verändert, müssen diese stets offen für Herausforderungen und Aktualisierungen als Ergebnis einer kontinuierlichen ethischen Diskussion und einer rationalen Debatte sein.

Demokratie, die auf dem Grundsatz des gleichen Wertes, der gleichen Würde und des Rechts auf Teilhabe jedes Einzelnen basiert, ist eine humanistische Art, dieses Gespräch und diese Debatte zu organisieren.

Als Humanisten vertreten wir die Auffassung, dass Demokratie ein Grundwert sein sollte, der von allen Gesellschaften und Regierungen gewahrt und geschützt wird. Jeder sollte mit der gleichen Würde und dem gleichen Respekt gehört werden, und der demokratische Prozess bietet einen Rahmen, um sicherzustellen, dass dieser Grundsatz in der Praxis gewahrt bleibt. Es garantiert, dass es nirgendwo eine legitime Regierung ohne die uneingeschränkte Zustimmung und Beteiligung der Regierten geben kann.

Demokratie ist nicht nur ein politischer Prozess. Mit ihrem Schwerpunkt auf Gleichheit und Partizipation ist die Demokratie ein wirksames Instrument zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit, Menschenwürde und des Gemeinwohls.

Demokratie ist keine statische Situation. Es handelt sich um einen dynamischen Prozess, der ständiges Engagement, informierte Beteiligung und Anpassung erfordert.

Demokratie ist nicht die Tyrannei der Mehrheit. Es muss mit dem Schutz der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und dem Engagement für sozialen Fortschritt einhergehen.

Im Lichte dieser Grundsätze bekräftigen wir Folgendes:

  1. Demokratie ist ein universeller Grundwert, der für die Verwirklichung humanistischer Prinzipien weltweit von wesentlicher Bedeutung ist.
  2. Die Demokratie muss weitgehend inklusiv, transparent, rechenschaftspflichtig und säkular sein und über Institutionen und Praktiken verfügen, die auf die sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche der Bürger reagieren.
  3. Die Bürger müssen befähigt werden und das Recht, die Staatsbürgerschaft auszuüben, muss unbeschadet geschützt werden.
  4. Die Demokratie als Kultur muss aktiv gegen alle Bedrohungen verteidigt werden, einschließlich solcher durch Regime, Bewegungen und politische Parteien, die autoritäre Prinzipien vertreten, durch diejenigen mit unverantwortlicher wirtschaftlicher und sozialer Macht und durch alle anderen Kräfte, die versuchen, demokratische Werte und Institutionen zu untergraben.

Wir verpflichten uns, uns für eine demokratischere Welt einzusetzen.

Wir fordern alle Regierungen, Institutionen und Einzelpersonen auf, demokratische Werte als Eckpfeiler der Menschenwürde, Gerechtigkeit und Freiheit zu wahren und zu schützen.

Wir rufen alle Humanisten auf der ganzen Welt auf, in Solidarität mit denen zu stehen, die für die Verteidigung und Förderung der Demokratie kämpfen, und gemeinsam am Aufbau einer Welt zu arbeiten, in der die Demokratie gedeiht und die Würde und Rechte aller Menschen geschützt werden.

Empfohlene akademische Referenz

„Kopenhagener Erklärung zur Demokratie: ein humanistischer Wert“, Humanists International, World Humanist Congress, Kopenhagen, Dänemark, 2023

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London