fbpx

Richtlinien

Taslima Nasreen (2000-12)

  • Datum / 2000
  • Wo / Bangladesch
  • Ratifizierendes Gremium / Vorstand
  • Status / Archivierte

Sehr geehrter Premierminister

Wir richten diesen offenen Brief an Sie und sind beunruhigt über die Behandlung unserer Mithumanistin und Verteidigerin der Menschenrechte, Frau Taslima Nasreen, bei ihrer Rückkehr nach Bangladesch. Wie Sie wissen, sprach Frau Nasreen während ihres unglücklichen Exils aus ihrem Heimatland ständig von ihrer Liebe zu Bangladesch und seinem Volk und von ihrem Wunsch, nach Hause zurückzukehren, um sich für die Emanzipation der Frauen einzusetzen und in ihrer Muttersprache Bengali zu schreiben. Tatsächlich kehrte Frau Nasreen mit ungewöhnlichem Mut und unter schwierigen persönlichen Umständen nach Bangladesch zurück.

Anstatt sie mit der tödlichen Krankheit ihrer Mutter zurechtkommen zu lassen, nehmen muslimische Fundamentalisten in Ihrem Land sie ins Visier und fordern erneut ihre Hinrichtung unter dem absurden Vorwand der Gotteslästerung. Jüngste Presseberichte über die Wiederaufnahme des Gerichtsverfahrens gegen sie gemäß Abschnitt 295 A des Strafgesetzbuchs von Bangladesch, weil sie „vorsätzlich und böswillig die religiösen Gefühle einer Klasse von Bürgern verletzt hat“, die Ausstellung eines Haftbefehls gegen sie und den Gerichtsbeschluss wegen Pfändung ihres Eigentums sind für die internationale Gemeinschaft zutiefst beunruhigend.

Muss man sich daran erinnern, dass Bangladesch selbst dank der leidenschaftlichen Sehnsucht seines Volkes nach Freiheit entstanden ist, oder dass Ihre eigene Landessprache Bengali in Ihrem Teil der Welt das erste war, in dem der Fanfarenruf nach menschlicher Freiheit erklang? Wir dürfen nicht vergessen, dass der Dichter Tagore von der Freiheit des Geistes sang … und dass auch Ihr eigener Vater Scheich Mujibur Rahman, der Gründervater des damals säkularen Bangladeschs, Opfer religiöser Fanatiker wurde, die nun endlich vor 25 Jahren zur Verantwortung gezogen werden nach dem Verbrechen.

Frau Premierministerin: Religiöser Fundamentalismus ist eine Bedrohung, die mit hoher Priorität bekämpft werden muss, sowohl in Bangladesch als auch anderswo auf der Welt. Frau Nasreen hat als Bürgerin Bangladeschs und als Mitglied der Weltgemeinschaft jedes Recht, ihre Meinung ohne Angst oder Gunst zu äußern, und es ist ihr Grundrecht, von der Regierung Bangladeschs zu erwarten, dass sie diese Rechte verteidigt.

Frau Premierministerin: Wir bitten Sie, sicherzustellen, dass Ihre Regierung ihren souveränen Verpflichtungen im Rahmen internationaler Konventionen nachkommt und die Achtung von Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit) bekräftigt des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (18.2: Niemand darf einem Zwang ausgesetzt werden, der seine Freiheit, eine Religion oder Weltanschauung seiner Wahl zu haben oder anzunehmen, beeinträchtigen würde).

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass ein Versäumnis, Frau Nasreen zu verteidigen und zu schützen, eine völlige Missachtung der Erklärung der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund der Religion oder des Glaubens (1981) und der jüngsten Oslo-Erklärung bedeuten würde die Religions- und Glaubensfreiheit.

Frau Nasreen ist Mitglied der International Academy of Humanism, eine Ehre, die sie mit anderen literarischen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten teilt, dem Nobelpreisträger Wole Soyinka, dem Schriftsteller Mario Vargas Llosa, dem Nobelpreisträger Herbert Hauptmann und dem Nobelpreisträger Murray Gell-Mann. Frau Nasreen setzt sich zusammen mit mehreren angesehenen Humanistinnen aus islamischen Gesellschaften für die Rechte der Frauen ein, und wir hoffen, dass dies bei Ihnen eine tiefe Sympathie weckt. Mitglieder der International Humanist and Ethical Union (90 Mitgliedsorganisationen in 35 Ländern), die Frau Nasreen bei ihrem früheren Flug in die Freiheit geholfen haben und sich mit ihrem Mut und ihrer Leidenschaft für die Freiheiten der Frauen angefreundet und sie willkommen geheißen haben, schließen sich zusammen, um ihr Recht zu verteidigen keine Religion zu haben und ihr Recht, ihre Ansichten zu äußern. Auch Künstler, Schriftsteller und Verfechter der menschlichen Freiheit auf der ganzen Welt schließen sich zusammen, um die Gewissensfreiheit von Frau Nasreen zu verteidigen. Aber wir hoffen inständig, dass dies unnötig sein wird und dass Ihre liberale Regierung in dieser Situation das Notwendige tun wird. Die Welt, die Bangladesch in jeder Stunde seiner Not zu Hilfe gekommen ist, wartet nun auf ein klares Signal Ihrer Regierung, dass die Freiheiten von Frau Nasreen geschützt werden und dass diejenigen, die barbarisch ihre Hinrichtung fordern, vor Gericht gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Levi Fragell, Präsident und Babu RR Gogineni, Generalsekretär
Offener Brief der IHEU an den Premierminister von Bangladesch

Empfohlene akademische Referenz

„Taslima Nasreen (2000-12)“, Humanists International, Vorstand, 2000

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London