fbpx

Befürwortungserklärungen

Unterdrückung der Bewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ im Iran

  • Datum / 2025
  • Wo / Iran
  • Relevante Institution / UN-Menschenrechtsrat
  • UN-Artikel / Punkt 4: Menschenrechtssituationen, die die Aufmerksamkeit des Rates erfordern

MÜNDLICHE ERKLÄRUNG

Internationale der Humanisten

UN-Menschenrechtsrat, 58. Sitzung (24. Februar – 4. April 2025)

Allgemeine Debatte: Punkt 4 – Menschenrechtssituationen, die die Aufmerksamkeit des Menschenrechtsrats erfordern

 

Herr Präsident,

Zweieinhalb Jahre sind seit der unrechtmäßigen Tötung von Mahsa (Jina) Amini in iranischem Gefängnis vergangen und seit der Geburt der Bewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ – einer Bewegung, die nicht nur die Gleichberechtigung der Geschlechter fordert, sondern auch Würde, Gerechtigkeit und das Recht auf ein Leben frei von staatlich sanktionierter Gewalt.

Trotz des Mutes und der Widerstandsfähigkeit der Mitglieder der Bewegung haben die Behörden ihre brutale und gezielte Unterdrückung seit ihrer Gründung fortgesetzt.

Das Regime hat die Versammlungs- und Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Allein im vergangenen Jahr verhafteten Sicherheitskräfte Dutzende Menschenrechtsverteidiger, Anwälte, Studenten und Familienangehörige der bei den Protesten Getöteten. Diese forderten Gerechtigkeit und Rechenschaft für die an ihren Angehörigen begangenen Übergriffe.[1]

Gleichzeitig leiden Frauen und Mädchen weiterhin unter der Unterdrückung, die die Proteste überhaupt erst ausgelöst hat: Sie sind in allen Lebensbereichen systematischer Diskriminierung ausgesetzt, darunter in Bildung, Beschäftigung, Gesundheit und Familienstand. Gesetze wie die Hijab-Pflicht, das Passgesetz oder das Zivilgesetzbuch schränken nicht nur ihre Autonomie ein, sondern setzen sie auch staatlicher Gewalt und Verfolgung aus.[2]

Im Monat des Internationalen Frauentags fordern wir den Rat erneut zum Handeln auf: Er fordert den Iran zur Rechenschaft für die Verweigerung zahlreicher Menschenrechte gegenüber seinen Bürgern, insbesondere Frauen und Mädchen. Er fordert die Freilassung inhaftierter Demonstranten und fordert Gerechtigkeit für alle, die vom Staat verletzt, gefoltert oder getötet wurden. Wir fordern außerdem alle Länder, die an der iranischen Repression beteiligte Personen aufnehmen, auf, diese zur Rechenschaft zu ziehen und vor Gericht zu stellen.

Danke.


Endnoten

[1] https://www.ohchr.org/en/press-releases/2025/03/iran-government-continues-systematic-repression-and-escalates-surveillance, A/HRC/58/62.

[2] https://www.amnesty.org/en/location/middle-east-and-north-africa/middle-east/iran/report-iran/, https://www.hrw.org/world-report/2024/country-chapters/iran#49dda6, https://www.ohchr.org/en/press-releases/2024/03/iran-institutional-discrimination-against-women-and-girls-enabled-human

Empfohlene akademische Referenz

„Unterdrückung der Bewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ im Iran“, Humanisten International

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London