fbpx

Befürwortungserklärungen

Einschränkung der Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft und des UPR-Engagements

  • Datum / 2025
  • Relevante Institution / UN-Menschenrechtsrat
  • UN-Artikel / Punkt 6: Allgemeine regelmäßige Überprüfung

MÜNDLICHE ERKLÄRUNG

Internationale der Humanisten

UN-Menschenrechtsrat, 58. Sitzung (24. Februar – 4. April 2025)

Allgemeine Debatte: Punkt 6 – Allgemeine regelmäßige Überprüfung

Herr Präsident,

In Bereichen, in denen der UPR erfolgreich Menschenrechtsstandards vorangetrieben hat, darf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen, insbesondere der Basisorganisationen, nicht unterschätzt werden. Ihr Engagement ist von zentraler Bedeutung, um die staatliche Umsetzung zu verfolgen und die Lücke zwischen Empfehlungen und lokalen Maßnahmen zu schließen.[1]

Trotz ihrer Schlüsselrolle werden zivilgesellschaftliche Organisationen noch immer nicht in jede Phase des UPR-Prozesses einbezogen, und die Risiken, die ihnen durch ihre Beteiligung entstehen, werden noch immer nicht gemindert. Daher bekräftigen wir frühere Forderungen nach einer Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Organisationen – insbesondere durch die Schaffung von Raum für Stellungnahmen der Zivilgesellschaft in der Arbeitsgruppenphase und durch die Schaffung eines Mechanismus zur Rechenschaftslegung bei Repressalien im UPR-Prozess.[2]

Dieser erneute Aufruf erfolgt in einer Zeit globaler Unterdrückung der Zivilgesellschaft, insbesondere jener, die sich für universelle Menschenrechte und Gleichberechtigung einsetzen. Vor gut einer Woche brachte der ungarische Ministerpräsident diese anti-zivilgesellschaftliche Stimmung auf den Punkt, als er die Auslöschung von NGOs und Medien ankündigte, die seiner Aussage nach mit ausländischen Geldern finanziert würden.[3] Er beschrieb sie als „Käfer“, die vom Hochwasser weggeschwemmt werden müssten.[4] Ungarn ist mit seinem harten Vorgehen nicht allein. Wir sehen ähnliche Trends in Aserbaidschan.[5] Indien,[6] Nicaragua,[7] Russland,[8] Slowakei,[9] Türkei,[10] und Uganda[11] um nur einige zu nennen.

Dieses globale Muster wird durch umfassende Mittelkürzungen und Desinvestitionen in das multilaterale Menschenrechtssystem als Ganzes noch verschärft.

Die Stärkung der Zivilgesellschaft ist der Schlüssel zur Schaffung eines verantwortungsvolleren und wirksameren Menschenrechtssystems, auch durch die UPR. Die Stimme und das Handeln der Zivilgesellschaft waren noch nie so wichtig. Wir fordern den Rat dringend auf, dies im weiteren Prozess zu berücksichtigen.

Danke.


Endnoten

[1] https://upr-info.org/en/news/participation-impact-role-csos-upr

[2]  Dies waren zwei der Forderungen des Internationalen Dienstes für Menschenrechte auf der 34. Sitzung des Menschenrechtsrats.
https://ishr.ch/latest-updates/hrc34-states-and-ngos-call-strengthened-universal-periodic-review/

[3] https://miniszterelnok.hu/en/speech-by-prime-minister-viktor-orban-on-the-177th-anniversary-of-the-hungarian-revolution-and-war-of-independence-of-1848-49/

[4] https://miniszterelnok.hu/en/speech-by-prime-minister-viktor-orban-on-the-177th-anniversary-of-the-hungarian-revolution-and-war-of-independence-of-1848-49/

[5] https://www.occrp.org/en/news/azerbaijan-escalates-crackdown-on-civil-society-arrests-ngo-figures-targets-exiled-activists, https://www.amnesty.org/en/latest/news/2024/10/cop29-azerbaijan-end-assault-on-civil-society/.

[6] https://www.context.news/money-power-people/empty-beds-lost-jobs-the-price-of-indias-crackdown-on-ngo-fund s, https://www.bmj.com/content/388/bmj.r36

[7] https://www.euractiv.com/section/global-europe/news/nicaragua-shutters-1500-ngos-as-crackdown-continues/, https://ticotimes.net/2025/01/08/nicaragua-continues-ngo-crackdown-with-save-the-children-ban

[8] https://www.ohchr.org/en/press-releases/2023/01/russia-un-experts-alarmed-escalation-crackdown-civil-societyhttps://www.hrw.org/news/2025/02/20/russia-year-after-navalnys-death-supporters-targeted

[9] https://www.fairplanet.org/story/inside-slovakias-crackdown-on-free-media-fico-assassination-attempt/

[10] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2025/03/turkiye-massive-escalation-in-ongoing-crackdown-including-arrest-of-istanbul-mayor/

[11] https://www.fidh.org/en/region/Africa/uganda/uganda-crackdown-on-activists-protesting-against-large-scale-oil, https://www.hrw.org/report/2023/11/02/working-oil-forbidden/crackdown-against-environmental-defenders-uganda

Empfohlene akademische Referenz

„Einschränkung der Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft und des UPR-Engagements“, Humanisten International

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London