fbpx

Befürwortungserklärungen

Religions- und Glaubensfreiheit in Bangladesch

  • Datum / 2025
  • Wo / Bangladesch
  • Relevante Institution / UN-Menschenrechtsrat
  • UN-Artikel / Punkt 3: Förderung und Schutz aller Menschenrechte, bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte

MÜNDLICHE ERKLÄRUNG

Internationale der Humanisten

UN-Menschenrechtsrat, 58. Sitzung (24. Februar – 4. April 2025)

Allgemeine Debatte unter Punkt 3

Sprecher: Asad Noor

Herr Präsident,

Das Recht auf Glaubensfreiheit trägt zum Schutz der Rechte religiöser und weltanschaulicher Minderheiten bei.

Wir möchten auf besorgniserregende Trends in Bangladesch aufmerksam machen, wo die Angriffe auf religiöse und weltanschauliche Minderheiten seit den Protesten im Jahr 2024 zunehmen.[1] Vor nicht allzu langer Zeit wurden säkulare Blogger und Verleger Opfer einer koordinierten Schikanierungs- und Mordkampagne. Ich selbst musste aus Bangladesch fliehen, da ich sowohl staatlicher Verfolgung als auch Drohungen religiöser Extremisten ausgesetzt war.[2]

Zwar besteht in einem neu konzipierten Bangladesch die Möglichkeit, Intoleranz und Hass zu verringern, doch die jüngsten Forderungen des Verfassungsreformausschusses, eine Staatsreligion (den Islam) beizubehalten, untergraben diese Möglichkeit.[3] Ein solcher Ansatz ist von Natur aus diskriminierend und marginalisiert Minderheiten. Dadurch besteht die Gefahr, dass Hass, Extremismus und Gewalt gefördert werden.[4]

Der frühere Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit stellte fest, dass in Staaten, in denen die „Verflechtung mit der Religion“ fortbesteht, die Wahrscheinlichkeit einer „rechtswidrigen Beeinträchtigung“ zahlreicher Rechte am höchsten ist, darunter in den Bereichen Bildung, Meinungsäußerung und Gleichstellung der Geschlechter.[5]

Nur durch die Trennung von Religion und Staat kann Bangladesch die Verwirklichung der Menschenrechte für alle seine Bürger gewährleisten.

Vielen Dank.


[1] https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/bangladesh/ohchr-fftb-hr-violations-bd.pdf

[2] https://humanists.international/case-of-concern/asaduzzaman-noor/

[3] https://thediplomat.com/2025/02/ali-riaz-on-recommendations-of-bangladeshs-constitutional-reform-commission/

[4] https://humanists.international/wp-content/uploads/2015/03/20150315-A_HRC_28_NGO_36.pdf

[5] A/HRC/37/49

Empfohlene akademische Referenz

„Religions- und Glaubensfreiheit in Bangladesch“, Humanisten International

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London