fbpx

Befürwortungserklärungen

Staatliche Verfolgung von Nichtreligiösen in Malaysia

  • Datum / 2017
  • Standort / Malaysia
  • Relevante Institution / UN-Menschenrechtsrat
  • UN-Artikel / Punkt 4: Menschenrechtssituationen, die die Aufmerksamkeit des Rates erfordern

MÜNDLICHE ERKLÄRUNG

Internationale Humanistische und Ethische Union

UN-Menschenrechtsrat, 36th Sitzung (11. September – 29. September 2017)

Allgemeine Debatte zu Punkt 4

Diese Aussage wird von Atheist Republic unterstützt.

Letzten Monat sagte ein Minister der malaysischen Regierung, Datuk Seri Shahidan Kassim, Folgendes: „Es verstößt gegen die Verfassung und die Menschenrechte … Ich schlage vor, dass wir sie vehement verfolgen und um Hilfe bei der Identifizierung dieser Gruppen bitten.“[1]

Der Minister sprach über malaysische Bürger, die im Rahmen der Kuala Lumpur-Abteilung der Atheist Republic zusammenkamen und ein Foto von sich in den sozialen Medien veröffentlichten.

Die Idee, dass Atheisten von den Behörden mit Hilfe der Öffentlichkeit „gejagt“ werden sollten, ist im Wesentlichen ein Auftrag für eine Hexenjagd, mit allen damit verbundenen Auswirkungen auf die Menschenrechte und Risiken für die Sicherheit des Einzelnen.

Ein anderer Minister, Asyraf Wajdi Dusuki, wies die islamische Religionsabteilung der Bundesterritorien an, die Gruppe zu untersuchen, um festzustellen, ob Muslime beteiligt waren; Er sagte, dass ehemalige Muslime, die an der Versammlung teilnahmen, beraten würden und dass jeder, der dabei erwischt werde, atheistische Ideen zu verbreiten, möglicherweise strafrechtlich verfolgt werde.

Diese Art der Regierungssprache der Verfolgung von Nichtreligiösen im Land ist nicht neu; 2014 bezeichnete Premierminister Razak Humanismus und Säkularismus als Bedrohungen für den Islam und den Staat. Er sagte: „Sie nennen es Menschenrechtismus, dessen Grundüberzeugungen auf Humanismus, Säkularismus und Liberalismus basieren.“ Es ist insofern abweichend, als es allein die Wünsche des Menschen verherrlicht und jedes Wertesystem ablehnt, das religiöse Normen und Etikette umfasst.“[2]

Wenn wir uns für die Menschenrechte einsetzen, für ein säkulares System, in dem die Religions- und Glaubensfreiheit sowie die Meinungsfreiheit für alle respektiert werden und Werte gefördert werden, die auf der Sorge um alle Menschen und nicht auf Ideologie oder Dogmen basieren, dann sind wir stolz darauf, berücksichtigt zu werden „Abweichler“ und stehen allen in Malaysia zur Seite, die dasselbe tun.


Endnoten

[1] http://www.themalaymailonline.com/malaysia/article/atheists-in-malaysia-should-be-hunted-down-minister-says#2IkCSQWSG2xpCGr6.97

[2] themalaymailonline.com/malaysia/article/pm-says-human-rightism-humanism-secularism-new-religion-drohung-islam

Empfohlene akademische Referenz

„Staatliche Verfolgung von Nichtreligiösen in Malaysia“, Humanisten International

Teilen
WordPress-Theme-Entwickler – whois: Andy White London