Zusätzlich zu unserer internationalen UN-Advocacy-Arbeit betreiben wir ein europäisches Advocacy-Projekt, das als European Policy Forum bekannt ist und 21 unserer europäischen Mitglieds- und assoziierten Organisationen zusammenbringt.
Das European Policy Forum ist ein Ende 2022 ins Leben gerufenes Projekt mit dem Ziel, die Koordinierung europäischer humanistischer Organisationen im Bereich der europäischen Interessenvertretung zu unterstützen. Die Mitglieder des Forums arbeiten gemeinsam daran, die Interessenvertretung der Menschenrechte in Europa zu stärken, auch in den Institutionen der Europäischen Union und im Europarat. Das Projekt wird gefördert durch seine 23 Mitglieder.
Das Forum wird vom European Advocacy Officer von Humanists International koordiniert, der mit den Forumsmitgliedern zusammenarbeitet, um unsere Interessenvertretungsziele in Europa zu informieren und die Mitglieder besser zu vernetzen, um bewährte Praktiken auszutauschen und an gemeinsamen Kampagnen zu arbeiten.
Der European Advocacy Officer setzt sich für vorrangige Menschenrechte in den europäischen Institutionen ein und sorgt außerdem dafür, dass die Mitglieder des Forums durch Aktualisierungen und Briefings über die sich verändernde politische Landschaft der europäischen Institutionen und neue Trends auf dem Laufenden gehalten werden.
Das Forum trifft sich mindestens vierteljährlich und die Mitglieder werden ermutigt und unterstützt, Neuigkeiten und Strategien im nationalen Kontext auszutauschen und sich gegenseitig und vom European Advocacy Officer Rat und Unterstützung zu Advocacy-Kampagnen und -Aktivitäten zu holen.
Das Forum produzierte eine Europäisches humanistisches Versprechen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2024, um sicherzustellen, dass europäische humanistische Wähler leichter Kandidaten finden können, für die sie stimmen können, und um europäischen Humanisten gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre Prioritäten und Werte im Kontext der Europawahlen darzulegen.
Weitere Informationen im Liste der Forum-Mitglieder hier.
Im Banner verwendetes Bild von Antoine Schibler on Unsplash.